Nachdem die Gemeindeversammlung im November 2017 dem Sanierungskredit von 7.68 Mio. zugestimmt hat, ist der Gemeinderat in Begriff die Planeraufträge für das Projekt zu vergeben. Damit das Projekt anschliessend operationalisiert werden kann, hat der Gemeinderat eine Baukommission sowie einen Steuerungsausschuss bestehend aus Folgenden Personen eingesetzt:
Baukommission
Erich Lüdi, Gemeinderat
Roger Fuchs, Leiter Hallenbad
Marco Hunziker, Gemeindeschreiber
Martin Stadler, Leiter Finanzen
Thomas Weber, Energie- und Haustechnik Weber AG, Planer und Bauleiter
Steuerungsausschuss
Hans Peter Dössegger, Gemeindeammann
Andrea Hollinger, Vizeammann
Marianne Bitterli, Präsidentin der Finanzkommission
Daniel Scheibler, Bademeister
Ulrich Stucki, Pächter Restaurant
Sarah Meister, Schwimmschule
Marietta Maalouli, Massage
Maria Buccafurni, Yoga
Markus Thomann, Schule Seon
Therese Suter, Arbeitsgruppe Hallenbad
Weiter hat der Gemeinderat anlässlich der Gemeindeversammlung im November 2017 u. A. den Zusatzauftrag gefasst, die Region finanziell einzubinden. Der Gemeinderat hat sich intensiv mit diversen Finanzierungsmodellen auseinandergesetzt und seither eine Stakeholderbefragung (ca. 500 Fragebogen wurden versandt) durchgeführt und ausgewertet. Darüber hinaus führt der Gemeinderat in den Monaten Mai bis Juli rund 20-30 Gespräche mit Firmen aus dem Seetal unter dem Titel «Public-Private-Partnership» und versucht diese für ein Engagement z. G. des Hallenbades respektive eines Sport- und Freizeitzentrums Seetal zu gewinnen. Vom Juli bis Oktober 2018 sind Gespräche mit einzelnen Gemeinden der Region vorgesehen und anschliessend ein Workshop mit den Seetalergemeinden, Gemeinden ausserhalb des Seetals (sog. Nutzniessergemeinden), Unternehmen v. Seetal, dem Lebensraum-Lenzburg-Seetal und dem Seetaltourismus, geplant. Der Gemeinderat setzt alles daran, aus dem heutigen Hallenbad ein Sport- und Freizeitzentrum für die ganze Region erarbeiten zu können und hält Sie bezüglich der weiteren Entwicklung über diesen BLOG auf dem Laufenden.